Konzernbetriebsrat

Schaeffler-Industriepolitik im Landtag

13.02.2025 | Um die Transformation in der Metallindustrie anzugehen, ist auch eine enge Zusammenarbeit mit der Politik nötig. Daher sind Vertreter des Konzernbetriebsrats im Bayerischen Landtag mit den CSU-Landtagsabgeordneten Martina Gießübel und Kerstin Schreyer zusammengekommen.

V.l.n.r.: Stellv. KBR-Vorsitzender Grigore Beutura, KBR-Referent Florian Gräf, Stellv. KBR-Vorsitzender Roland Holler, MdL Kerstin Schreyer. Im Videocall: MdL Martina Gießübel. | Foto: Florian Gräf

Standortstärkung und Beschäftigungssicherung in der Transformation - Die Diskussion der stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Grigore Beutura und Roland Holler sowie dem KBR-Referenten Florian Gräf mit Vertretern der CSU-Landtagsfraktion beschäftigte sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Transformation in der Automobilindustrie. Für die Entwicklung von langfristigen, zukunftsfähigen Standortkonzepten seien auch Zusagen von der Politik nötig, so sehen es auch MdL Schreyer und Gießübel. 

Im Rahmen des Restrukturierungsprogramms und darüber hinaus bleibt der Konzernbetriebsrat im regen Austausch mit der Politik, um die Forderungen unserer Kolleginnen und Kollegen im Betrieb einzubringen. So kann auch die Perspektive der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Industriepolitik einbezogen werden.

Von: Agnes Conrad

Nachrichten als RSS-Feed