03.02.2025 | Nach der furchtbaren Ankündigung des Vorstands im November 2024 in Homburg 227 Arbeitsplätze abbauen zu wollen, brach für die Belegschaft in Homburg und besonders für die betroffenen Beschäftigten des Bereichs der Lineartechnik ILH/ILT eine Welt zusammen.
Der Vorstand plant, unser Werk der Lineartechnik zu schließen und die Produktion nach Brasov/Rumänien zu verlagern. Zudem sollen Arbeitsplätze im Bereich „ILT“ abgebaut werden.
Nach unzähligen Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen am Campus Homburg und den betroffenen Bereichen bei ILH und ILT haben Betriebsrat und IG Metall Vertrauensleute beschlossen, um die Arbeitsplätze in Homburg zu kämpfen!
Bei einer voll ausgebuchten IG Metall Vertrauensleutesitzung am 20. Januar 2025 wurde dies noch einmal einstimmig bestätigt.
Der Betriebsrat hat Mitte Januar der Arbeitgeberseite einen umfangreichen Fragenkatalog zugestellt, basierend auf den Fragen und Hinweisen aus den Inforunden mit unserer Belegschaft am Standort, der Anwaltskanzlei Schwegler, des Info-Instituts, der IG Metall und des Homburger Betriebsratsgremiums.
Zudem haben wir einen Brief an Herrn Rosenfeld und den Vorstand adressiert, um einen Dialog zur Zukunft unseres Standortes anzustoßen.
Wir nutzen die Wahlkampftermine der Bundestagskandidaten vor der Bundestagswahl, um die maximale mediale Aufmerksamkeit auf den geplanten Stellenabbau bei Schaeffler in Homburg und generell auf den drastischen Arbeitsplatzverlust im Saarland zu lenken.
So waren wir u.a. mit einer Delegation am 25. Januar 2025 in der Kongresshalle in Saarbrücken beim Besuch von Olaf Scholz. Die Betriebsrätin und VK-Vorsitzende Antje Mütherig konnte den Bundeskanzler dort bei einer Fragerunde auf den Stellenabbau bei Schaeffler in Deutschland und die geplante Werksschließung und Verlagerung der Produktion des Werkes der Lineartechnik in Homburg nach Rumänien aufmerksam machen.
Wir werden mit dem Thema Stellenabbau bei Schaeffler und dem drastischen Stellenverlust im Saarland auch auf andere Politiker zugehen.
Weiterhin hat das ZDF Mainz eine Reportage über die Sorgen und Nöte der Bürger vor der Bundestagswahl gedreht.
Der Beitrag, bei dem es u.a. über den Stellenabbau bei Schaeffler in Homburg geht, was diese Schließungspläne bei den Beschäftigten und ihren Familien auslösen und welche Auswirkungen dies auf unsere Stadt und die Region hat, wurde im Mittagsmagazin am 27.01.2025 ausgestrahlt. Hier der Link zur Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-mittagsmagazin/wahl-bundestagswahl-2025-was-bewegt-dich-sozialer-abstieg-gerechtigkeit-versorgung-100.html.
Es gibt aktuell gute Chancen, dass wir in der Live-Sendung „Klartext“ im Abendprogramm des ZDF am 13. Februar 2025, einem der Kanzlerkandidaten eine Frage stellen dürfen und damit eine bundesweite Plattform zur „Primetime“ für unseren Kampf um die Arbeitsplätze in Homburg bekommen.
Eine weitere öffentlichkeitswirksame Aktion haben wir für den 8. Februar in der Homburger Innenstadt geplant.
Beim Bundesweiten Aktionstag der IG Metall am 15. März planen wir, gemeinsam mit tausenden von Metallerinnen und Metallern, unseren Belegschaften, Familien und Freunden an der Kundgebung in Frankfurt teilzunehmen. Wir werden dort die neue Bundesregierung auffordern, den Weg einer neuen Industriepolitik zu gehen, basierend auf dem 11-Punkte-Plan der IG Metall für eine gute Zukunft unserer Arbeitsplätze (https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/wirtschaftspolitik/fuer-modernes-innovatives-und-gerechtes-industrieland).
Bitte macht mit und beteiligt Euch an allen Schaeffler Standorten und lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!