27.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.
Die IG Metall hat angesichts der Transformation und den damit verbundenen Meldungen über Stellenabbau bei vielen Industrieunternehmen eine Petition gestartet: Wir sind bereit, den Wandel zu tragen. Aber nur unter einer Bedingung: Wir wollen eine Zukunft für uns alle.
Die zentralen Forderungen lauten wie folgt:
1. Unsere Industriearbeitsplätze müssen gesichert werden – sozial, ökologisch und zukunftsfähig.
Eine starke Industrie schafft Wohlstand. Wir fordern Investitionen in zukunftssichere Arbeitsplätze, neue Technologien und erneuerbare Energien – in jedem Betrieb, in allen Unternehmen, auf dem Land und in der Stadt. Dazu gehört für uns auch: Der Staat sollte nur Unternehmen beauftragen und fördern, die sich an Tarifverträge halten, Beschäftigung sichern und Standorte erhalten.
2. Gerecht finanzieren – die Kosten fair verteilen
Der Wandel kostet. Aber die Last sollte gerecht auf alle Schultern verteilt werden. Wir fordern höhere Steuern für Reiche. Es braucht eine Reform der Schuldenbremse, damit Investitionen in unsere Zukunft möglich werden.
3. Sicherheit für alle – durch gute Arbeit und einen starken Sozialstaat
Niemand darf abgehängt werden, der Sozialstaat muss Brücken bauen. Wir brauchen sichere, gute Renten, faire Arbeitszeiten und ein funktionierendes Gesundheitssystem. Bildung muss gefördert, Aus- und Weiterbildung gestärkt werden. So erreichen wir, dass jede und jeder den Wandel aktiv mitgestalten kann.
Lasst uns gemeinsam für unsere Zukunft kämpfen. Auch Schaeffler ist wesentlich von der Transformation betroffen, es fehlen immer noch Zukunftskonzepte. Mach mit und unterstütze heute mit Deiner Unterschrift unsere Forderungen an die künftige Bundesregierung und die Arbeitgeber.